Der Miniature American Shepherd ist eine seit September 2019 von der FCI und seit 2011 von dem AKC anerkannte Rasse und gibt es nur mehr in Reinzucht, also Miniature American Shepherd X Miniature American Shepherd.
Auch gibt es beim Miniature American Shepherd Registrys die ein Zuchtprogramm führen und Pedigrees ausstellen die aber von der FCI nicht anerkannt sind (z.B. MASCE, IHDA).
Beide Rassen haben die gleichen Vorfahren nur unterliegt die Zucht unter FCI strengeren Auflagen als bei manchen Registrys, auch kann man mit nicht FCI anerkannten Pedigrees keine Internationalen Shows oder WM bzw. EM Sportarten starten. In beiden Rassen findet man bereits jetzt den Unterschied zwischen Arbeits und Show Linien.
Das schwierige in der Mini Zucht ist noch immer die Größe da sie ja von Standard Hunden kleiner gezüchtet wurden. Dadurch gibt es immer wieder Hunde die zwar ein Miniature Pedigree haben aber ausgewachsen in der Standard Größe sind.
Sie sind sehr agile Hunde, lernfreudig und lieben ihre Familie. Die Wesenszüge des Standard Aussie sind voll erhalten (siehe auch Rassestandard)
Wichtig sind die Untersuchungen der Eltern, egal ob Mini Aussie oder Miniature American Shepherd.
Das mindeste was die Eltern als Untersuchungen vorweisen sollten ist CEA/PRA/HSF4 (HC)/MDR1 sowie HD Röntgen.
Das HD Röntgen ist zwar wegen der Größe nicht vorgeschrieben, da aber der Mini meistens sportlich geführt wird, sehen wir es als notwendige Untersuchung.
So wie bei den Standard Aussies gibt es bei den Minis auch NBT (natürliche Stummelrute) alle Längen und lange Rute.